Montag, 27. September 2010

Heiss, heisser, Pondi !

Viele Gruesse aus dem erhitzten Pondicherry. Zu Hause in Deutschland mag sich schon langsam der Herbst mit wechselhafterem Wetter und frischeren Temperaturen ankuendigen, aber in Pondi ist nichts dergleichen der Fall. Die ganze letzte Woche war nochmal um einiges heisser als die Tage davor, in denen es zwar auch warm, war aber vieeel besser zu ertragen war. Wir sehen es als Vorteil nicht immer hundertprozentig ueber das Wetter informiert zu sein und nicht immer die derzeitige Temperatur in der brennenden Sonne zu wissen ;-).
Ein Hinweis darauf, wie heiss es hier ist und wie viel wir aushalten, hat uns eines Abends die Klimaanlage gegeben, als wir sie nach der Rueckkehr von einem Ausflug kurz anschalteten. Schon als wir in unser geschlossenes Zimmer eintraten (unsere Zimmertuer schliessen wir immer, auch wegen Moskitos etc.), waren wir wie fast jeden Tag froh, dass uns eine kuehlere Luft begruesste. Nun die Pointe: Wir schalten also das Geraet an und starren beide verbluefft auf die angezeigte Raumtemperatur im Zimmer, die wir als kuehl (!) empfanden: 30 Grad C. Diese Anekdote soll nur andeuten, mit welchen Temperaturen wir es hier des Oefteren zu tun haben ;-) ... wie wir aber schon im letzten Blogeintrag erwaehnt haben, wuerden sich auch "die Inder" ueber niedrigere Temperaturen durchaus erfreuen und empfinden die "kuehleren" Tage als angenehmer- genau wie wir =).
Jetzt soll es aber nun auch nicht so klingen, als liesse es sich garnicht aushalten - wir waren nur wieder auf vielen Ausfluegen, die alle draussen und in der MIttagszeit stattfanden =).
Beispielsweise haben wir eine Bootsfahrt (mit einem Motorboot - fuenf Minuten Fahrt) zu einem wunderschoenen Strand gemacht; eine tolle Landschaft mit weissem Sandstrand, tiefblauem Meer und vielen Palmen. Alle Besucher liessen es sich nicht nehmen, mit den Beinen ins Wasser zu gehen. Schwimmen war aber wie an sehr vielen Straenden Indiens verboten, ein Mann in Uniform hat extra aufgepasst - zum einen, weil wohl sehr viele Inder nicht schwimmen koennen und zum anderen gibt es an vielen Straenden gefaehrliche Unterstroemungen, die nicht zu unterschaetzen sind. 


traumhaft, oder?!
=)
Desweiteren haben wir einen Ausflug zu einer Salzgewinnungsstaette gemacht. Uns wurde erzaehlt, dass dieser Ort zusammen mit einem anderen Dorf, der sich weiter suedlich und auch in Tamil Nadu befindet, die wichtigste Salzgewinnungsstaette in ganz Indien sei. Es war interessant, aber wir waren trotzdem erleichtert, als wir im sehr gut durchluefteten, oeffentlichen Bus (Tueren gibt es nicht und alle Fenster sind weit geoeffnet), zurueck nach Pondi sassen =).


Der Schein truegt- es war sehr heiss ;-)

Ohne eine langweilige Aufzaehlung machen zu wollen, wollen wir doch noch kurz von den anderen Ausfluegen berichten. Wir durften einen Kindergarten besuchen, der sehr gur sein soll und schon mit Preisen ausgezeichnet wurde. Der Raum selbst war eher dunkel und karg, aber der Kindergarten wirkte wie eine Art Vorschule. Ueberall waren bunte Lernplakate aufgehaengt, die z.B. gesundes Essen aufgelistet haben. Die Erzieherin befragte die Kinder ueber wichtige indische Politiker und es kam prompt eine Antwort... das waere dann ein Unterschied zum deutschen Kindergarten; welches deutsche Kind weiss denn bitte, dass Christian Wulff Bundespraesident ist ;-).

im Kindergarten

Und schliesslich sind wir am Samstag zum zweiten Mal nach Kattumannar Koil gefahren. Die erste Fahrt dorthin hat drei Stunden mit dem Auto gedauert...die zweite nur zwei Stunden ;-). Das lag daran, dass wir beim zweiten Mal mit unserem "Stamm-Driver" um einiges schneller gefahren sind, aber dennoch genauso sicher- keine Sorge ;). Beim ersten Mal haben wir das field office besucht, in welchem wir auch ab Anfang Oktober, wenn unsere Arbeit mit den Kindern in den umliegenden Doerfern und Kattumannar Koil dann richtig losgeht, unter der Woche wohnen werden (am Wochenende aber wie gewohnt im Apartment in Pondi). Diesmal ging es aber zu einer Fortbildung fuer Lehrer, die von REAL organisiert wurde und fuer die eigens Trainer aus Chennai angereist sind. Die eintaegige Fortbildung hiess " Capacity Building of School Teachers on Child Rights & Interactive Teaching Methodologies". Zum einen gab es Gruppenarbeiten, in denen Ideen gesammelt wurden, wie man ein bestimmtes Thema "spielerisch" einfuehren kann, aber es ging z.B. auch ueber Kinderrechte, dass Kinder auch (begrenzt) mitreden duerfen, wann ein Test geschrieben wird...der Name der Fortbildung beinhaltet also alles =).
Insgesamt gesehen fielen die Ausfluege um einiges kuerzer aus als die zwei Wochen davor. Dennoch werden wir in der "Freizeit" im Apartment von unseren Mentoren oder aber von Alphones' Familie nie allein gelassen- wahrscheinlich aus Angst, wir koennten uns einsam fuehlen oder langweilen. Bereits in den Vorbereitungsseminaren wurde das Thema Gemeinschaft, Individuum und Privatsphaere angesprochen und wir haben schon bemerkt, dass die Inder ein anderes Verstaendnis davon haben als wir. Hierfuer fuehren wir am besten ein paar Beispiele an. Unser director Mr. Lawrence fragte uns vor wenigen Tagen, ob wir in Deutschland auch so frueh ins Bett gehen wuerden. Ja, wir gehen hier recht frueh ins Bett, aber auch, weil wir wieder sehr frueh wach sind...aber woher wusste er das denn ;)?! Wir hatten keinem davon erzaehlt, wann wir schlafen gehen. Es muss wohl so sein, dass Alphones' Familie denkt, wir gehen schlafen, wenn wir nach dem Abendessen um ca. neun Uhr unsere Apartmenttuer schliessen. Wir gehen aber noch keinesfalls ins Bett, wie alle denken. Wir halten uns lediglich nur schon in unserem Zimmer auf und sitzen nicht noch den ganzen Abend bei offener Tuer am Kuechentisch =)...
Desweiteren haben wir schon ein paar Phrasen von unserer Mentorin Kasthuri liebgewonnen. Die Frage "Anna, are you boring?" (wird sie oftmals am Kuechentisch gefragt =)) oder auch "Claudia, did you sleep?" (wird sie oft gefragt, wenn sie kurz vor Aufbruch nochmal ins Schlafzimmer geht und ihre Tasche fuer ein paar Minuten richtet) haben schon Beruehmtheitsstatus erreicht =). Die erste Frage macht deutlich, dass sich die Inder immer rundum um einen kuemmern und sich des Oefteren Sorgen machen. Die zweite hebt hervor, dass Inder eigentlich nur in ihrem Zimmer sind, wenn sie schlafen wollen ;-)...denn man muss hier anmerken, dass die Frage ernst gemeint war =).
Beide Fragen werden von uns immer mit einem breiten Laecheln verneint- denn erstens langweilen wir uns hier in Indien nicht, da es jeden Tag so viel Neues zu sehen und zu entdecken gibt und fuer jeden kleinen Trip, der uns eine neue, unglaubliche Seite von Indien zeigt, muessen wir nun mal unsere Handtasche richten =)!


Alles Liebe!
Anna & Claudi  


P.S.: Wir wollten euch noch auf unsere neue Rubrik "Lustiges, Skurriles & Gewoehnungsbeduerftiges" aufmerksam machen, die ihr oben rechts findet... schaut doch einfach mal rein :-)!


links: Claudias frisch abgewaschenes Henna
rechts: Annas Hand nach einem Tag
:-)


2 Kommentare:

  1. I like your photos... I cant understand what you are writing but through the photos i can understand everything clearly( You explained everything what you written in German ) I really likle to work with them, they are sweet. Its makes me to feel comfortable with them. Have fun with Gethciya always ha ha ha hihihi... Gethciya

    AntwortenLöschen
  2. So kurze Zeituns so viel erlebt. Schön, dass auch die Kollegen in Indien euren Blog ansehen.

    AntwortenLöschen