Montag, 13. September 2010

Erste Woche in Coimbatore

Sooo, wie versprochen melden wir uns jetzt endlich. Seit Montag Nacht um 1 Uhr sind wir hier in Pondicherry.
Aber zuerst einmal wollen wir von unserer ersten Woche im KKID in Coimbatore erzaehlen. Nachdem wir uns zwar voller Vorfreude, aber dennoch mit einigen Traenen in den Augen von unserer Familie und unseren Freunden am Frankfurter Flughafen verabschiedet hatten, ging es am Sonntag mittag, den 29.08., los in Richtung Indien.
Nach 8 Stunden Flug schlug uns die feuchtheisse Luft Mumbais entgegen. Einen Terminalwechsel und 9 Stunden spaeter sassen wir dann totmuede im naechsten Flugzeug in Richtung Coimbatore, Tamil Nadu. Nach einem sehr herzlichen Empfang durch Malathi am Flughafen ging es mit zwei Kleinbussen ab in das Chaos des indischen Verkehrs. Voellig fasziniert und leicht geschockt kamen wir nach einer guten halben Stunde im KKID an. KKID steht fuer Karl Kuebel Institute for Development Education und ist die indische Schwesterorganisation der KKS. Der Campus des KKID ist riesig und wunderschoen. Am Fusse der Berge ist es von den Temperaturen her immer sehr angenehm, vor allem fuer uns Indien-
Frischlinge =).

Am ersten Tag im KKID haben wir ausser essen und schlafen nicht viel gemacht. Lediglich abends haben wir waehrend einer kurzen Fuehrung die KKID-Familien kennengelernt. (Anmerkung: aufuerhliche Beschreibungen zum Thema "indische Gastfreundlichkeit" folgen spaeter).

Dienstags, nach dem ausgiebigen, fuer uns noch sehr ungewohnten indischen Fruehstueck ging es mit dem public bus in Richtung Stadtzentrum. Indische Busse sind eigentlich auch schon ein Thema fuer sich. In Coimbatore gibt es anscheinend das unausgesprochene Gesetz, dass Frauen vorne im Bus sitzen und die Maenner aber hinten. Allerdings wurde fuer uns "Weisse" natuerlich eine Ausnahme gemacht und ein ige von uns Maedels wurden vom Schaffner nach hinten auf die Rueckbank gescheucht ;-). Dies hatte allerdings zur Folge, dass wir die erste Bekanntschaft damit gemacht haben, ununterbrochen angestarrt zu werden. Das ging sogar so weit, dass ein Mann der eigentlich neben uns sass, aufgestanden ist und sich einen anderen Platz gesucht hat.Aus dem Bus ausgestiegen, gingen wir erstmal auf die Suche nach einer geeigneten Bank, da die meisten von uns noch keine indischen Rupies im Portemonnaie hatten =) - aber Achtung, nicht ueberall, wo VISA draufsteht ist auch VISA drin =).
Gestaerkt vom Mittagessen in einem indischen Restaurant machten wir dann einen Spontanbesuch zu einer wohlbehueteten "Suburban Higher Secondary School", wo sich der Schuldirektor hoechstpersoenlich Zeit fuer uns ungewoehnliche Gaeste nahm. Wir konnten schon viel Neues aus dem indischen Schulsystem und dessen Eigenheiten erfahren. Beispielsweise gibt es Schuluniformen und die Sitzordnung ergibt sich aus dem jeweiligen Geschlecht. Natuerlich sollte man auch erwaehnen, dass wir als "Weisse" die Attraktion schlechthin waren, und so ist es kaum verwunderlich, dass das Spiel auf dem Schulhof in einer Unterschriftsstunde endete ... bis wir dann wieder weiter mussten.

Im Schulhof


 ... in ein Kleidergeschaeft ;-). Wir alle haben uns dort unseren ersten Salwar geleistet, rundum betreut von den zahlreichen indischen Verkaeufern ;-).
... Nach diesem ereignisreichen Tag sind wir natuerlich nach dem Abendessen todmuede ins Bett gefallen.

Dritter Tag. Er begann mit einer Dreiviertelstunde Yoga vor dem Fruehstueck. Uuund darauf folgte eine Einfuehrung in das Waschen am Waschstein durch Malathi.In Teamarbeit wurde alles gewaschen und es hat sogar Riesenspass gemacht... ein paar wurden dabei mehr oder weniger nass =).
Das war jedoch erst der Vormittag, anschliessend folgten in einem Kleinbus noch der Besuch des Isha Yoga Centers und eines Rural Hospital Centers.
An dieser Stelle werden wir aber nicht ins Detail gehen - es wuerde sonst den Rahmen sprengen =)

Vierter Tag, Donnerstag. Auch dieser Tag war vom KKID und im Speziellen von Malathi straff durchgeplant. Der Besuch eines Tribal Villages und einer NGO stand an. Und dann folgte eine Ueberraschung: Anlaesslich des Geburtstages von Krishna wurden wir zu Malathis Familie gefahren, wo wir dann von ihr und ihrer Familie, ihren Nachbarn und Freunden herzlich in Empfang genommen wurden. Es folgte ein grossartiges Abendessen, serviert auf Bananenblaettern, begleitet von tollen Gespraechen. Und als sei das noch nicht genug, haben wir gruppenweise indische Familien in der Nachbarschaft besucht und uns wurde erneut die indische Gastfreundschaft zuteil =).


tribal village


Die restlichen Tage, also Freitag bis Montag, lassen sich nun besser zusammenfassen.
Freitag morgen stand die Begruessung der Mentoren an und wir konnten Gethciya und Kasthuri nun endlich persoenlich treffen, nachdem wir sie nur vom Mentoren-Gruppenfoto kannten. Es folgten interessante und informative, interkulturelle Arbeitseinheiten, von projektspezifischen Gespraechen zwischen Mentoren und Freiwilligen bis Wissenswertes bezueglich der (indischen) Koerpersprache war alles dabei.
Ab Montag morgen waren schliesslich auch die directors aller Projekte im KKID anwesend. Es folgten noch einige Gespraeche, sowohl in der grossen Gruppe als auch nur projektbezogen. Das Ende des Seminars in Coimbatore hing bereits die ganze Zeit in der Luft... um 15.00 Uhr brachen wir als eine der ersten Projekte mit dem Auto auf gen Osten, ins wunderschoene Pondicherry...

Dies war lediglich unsere erste Woche in Indien. Mittlerweile haben wir schon wieder sehr viel Neues erlebt und werden, sobald wir die Zeit zwischen den zahlreichen Ausfluegen finden, uns bald wieder melden und euch davon berichten!


Namaste
Claudia und Anna



 
Feli, Anna und Julia mit den neuen Salwars


4 Kommentare:

  1. Hei liebe Anna :)

    ich bin durch fb auf den Blog gekommen!
    Voll cool, dass wir so ein bisschen miterleben können was ihr gerade so erlebt... also immer fleißig schreiben und Bilder posten ;)
    Ich wünsch dir eine hammer Zeit und viel Power für alles Neue und Ungewohnte.
    Liebe Grüße aus Huchenfeld! Annika

    AntwortenLöschen
  2. ANNA!
    du hast tolle Bilder reingestellt und du sieht so glücklich aus. ich denk jeden Tag an dich und bin immer fleißig am lesen deiner einträge hier. ich vermiss dich und wünsch dir weiterhin ne tolle zeit, tolle begegnungen und viel spaß. fühl dich fest gedrückt.god bless you, Katrin

    AntwortenLöschen
  3. So, jetzt auch mal ein Kommentar für Claudia! ;)
    Eure ertse Woche klingt ja schon mal sehr spannend! Ich schließe mich meinen Vorposterinnen an und wünsche mir mehr...Der Blog hier ist echt eine gute Idee =) Gibts denn auch ein Bild von euch in indischer Kleidung?

    Liebe Grüße,
    Ute

    AntwortenLöschen
  4. Klasse, dass ihr das Seminar so ausführlich beschrieben habt.

    AntwortenLöschen